loswerfen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
loswerfen — ein Tau losen, insbesondere die Festmacher (Leinen) beim Ablegen des Schiffes … Maritimes Wörterbuch
Magie — (von altgr. μαγεία, mageía, „Zauberei“, „Blendwerk“), abgeleitet vom altiranischen Mager,[1] bezeichnet die (angebliche) Beeinflussung von Ereignissen, Menschen und Gegenständen auf übernatürliche Art und Weise. Dabei wendet der Magier zur… … Deutsch Wikipedia
Trosse — Tau; Seil; Strick; elastisches Tau; Kabeltau * * * Trọs|se 〈f. 19〉 starkes Tau aus Hanf od. Draht [<mnddt. trosse, ndrl. tros „Tau“ <frz. trousse „Bündel“; zu trousser „aufkrempeln, packen“ <vulgärlat. *torsare „drehen, winden“ <lat … Universal-Lexikon
Aufschiesser — Ein Aufschießer ist ein Segelmanöver, bei dem ein in Fahrt befindliches Boot in den Wind gesteuert wird, um es zum Stillstand zu bringen. Dieses Manöver eignet sich daher zum Aufnehmen einer Person im Rahmen eines Mann über Bord Manövers oder zum … Deutsch Wikipedia
Aufschießer — Ein Aufschießer ist ein Segelmanöver, bei dem ein in Fahrt befindliches Boot in den Wind gesteuert wird, um es zum Stillstand zu bringen. Dieses Manöver eignet sich daher zum Aufnehmen einer Person im Rahmen eines Mann über Bord Manövers oder zum … Deutsch Wikipedia
Bullenstander — (rot) einer Segelyacht Als Bullenstander wird beim Segeln eine Sicherungsleine bezeichnet, die eine Patenthalse (plötzliches, unkontrolliertes Umschlagen des Baums auf die andere Schiffseite) verhindern soll. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Christliche Kabbala — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… … Deutsch Wikipedia
Jüdische Mystik — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… … Deutsch Wikipedia
Kaballah — „Portae Lucis“ (Die Pforten des Lichts) von Joseph ben Abraham Gikatilla (1248–1305) Mann der einen Baum mit den zehn Sephiroth hält. Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch… … Deutsch Wikipedia
Kabbala — Baum der Sephiroth Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch in nichtjüdischen Kreisen fortgeführt. Die Wurzeln der Kabbala finden sich in der Tora, der Heiligen Schrift des… … Deutsch Wikipedia